Zu Lebzeiten war Amos Guttman ein Dorn im Auge für die notorisch konservative israelische Filmindustrie. Als rumänischer Einwanderer fand er nie wirklich seinen Platz in seiner neuen Heimat. Als schwuler Künstler drehte er die ersten Filme des Landes zu Themen, die besonders für die queere Community gedacht waren.
Aktuelle Specials
© City Filmtheater Betriebs GmbH